Der Braunschweiger Jakobsweg ist ein revitalisierter historischer Pilgerweg. Er war lange Zeit vergessen, jetzt soll dieses Erbe neu entdeckt und erschlossen werden. Etappe für Etappe kommt hinzu, so dass sich in den nächsten Jahren die Lücke zwischen Magdeburg und Höxter schließt und wir uns so in das Netz der europäischen Jakobuswege einfädeln.
Auch die St.-Andreas-Kirche ist eine von 47 Pilgerstationen. Informationsmaterial über den Braunschweiger Jakobsweg liegt in der Kirche aus, auch einen Pilgerpass können Sie bei uns gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 5,00 Euro pro Exemplar erwerben. Pilgerpässe gibt es außerdem auch im Pilgerbüro des Theologisches Zentrums bei Frau Kai Anne Kröger, Tel.: 0531 1205417, E-Mail: bibliothek.thz@lk-bs.de
Die ehrenamtliche Projektleitung hat Herr Dieter Prüschenk. Er steht Ihnen mit Rat und Tat zum Braunschweiger Pilgerweg zur Verfügung unter dieter.prueschenk@freenet.de